
06.05.2023
Am letzten Wochenende im April und an allen Samstagen & Sonntagen und Feiertag sowie Brückentag im Mai
Eine der schönsten Tourismusregionen in Deutschland wurde durch die Naturkatastrophe nachhaltig zerstört. Auch, wenn noch viel Arbeit vor uns liegt, wollen wir einerseits unseren Gästen wieder ermöglichen das Ahrtal und vor allem die Mittelahr zu besuchen, andererseits haben unsere zahlreichen WinzerInnen und Gastronomiebetriebe die Möglichkeit sich zu präsentieren.
15 km Wanderspaß auf dem Rotweinwnanderweg und in den Gastronomien in den Orten
Wein-Wander-Kulinarik
Auf der etwa 15 Kilometer langen Wegstrecke erwarten die Gäste neben einem der schönsten Teilstücke des Rotweinwanderweges auch kulinarische Highlights an unterschiedlichen Ständen. Neben unseren heimischen Weinen werden selbstverständlich kleine Snacks angeboten.
Am letzten Aprilwochenende und an allen Wochenden im Mai heißt es wieder Wandern für den guten Zweck: „Wandern für den Wiederaufbau“. unter dem Motto „Weinfrühling Mittelahr“, denn im Frühling präsentieren sich zwischen Altenahr und Marienthal entlang des Rotweinwanderweges wieder die Winzer- und Gastronomiebetriebe und zeigen die Vielfalt und Kulinarik der Mittelahr.
BREITES ANGEBOT AUF DEM WANDERWEG UND IN DEN ORTEN
Zwischen Marienthal und Altenahr sind auf knapp 15 Kilometern Rotweinwanderweg an allen Samstagen und Sonntagen im Mai insgesamt viele Weingüter mit einem Stand vertreten.
Anreise mit den ÖPNVDie Infrastruktur im Ahrtal ist immer noch stark beschädigt. Hier wird der Wiederaufbau noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Die Anreise ins Ahrtal ist mit dem Zug im 30 Minutentakt bis zur Haltestelle Walporzheim möglich. Ab hier ist der Schienen-Ersatz-Verkehr (SEV) die beste Wahl, der im 30-Minuten-Takt in die Orte Dernau, Rech ,Mayschoß und Altenahr fährt.
Als besonderes Highlight werden auch in diesem Jahr wieder die SolidAHRitäts-Gläser und SolidAHRitäts-Bändchen für jeweils 3€ verkauft. Die Einnahmen kommen den Standbetreiberinnen, den Verkehrsvereinen und dem Wiederaufbau der Gemeinden zugute.