Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem doch sehr schwierigen Jahr 2020, das so viele Herausforderungen für uns bereithält, an unsere Erfolge aus den vergangenen Jahren anknüpfen können. Grund dafür ist natürlich das konsequente Qualitätsstreben und die harte Arbeit, die hinter all dem steckt. "Wir haben mit dem gesamten Team aus Vorstand, Aufsichtsrat und Kellermeistern über viele Jahre ein sehr aufwendiges System von Qualitätsprogrammen erschaffen, welches uns dabei hilft, Top- Qualitäten zu erzeugen. Ganz wichtig ist dabei, dieses System in jedem Jahr zu hinterfragen und nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen. Insbesondere in der aktuellen Klimasituation müssen die ausschlaggebenden Parameter für die am Ende gewünschten Weine immer wieder neu betrachtet werden.Weiterhin ist der sehr enge Kontakt zu unseren Winzern extrem wichtig, da diese den Grundstein für die Qualität draußen im Weinberg legen" ,so Matthias Baltes, Vorstand der WG. 

WG kann an große Erfolge anknüpfen

Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Auszeichnungen

 

  • SIEGER DEUTSCHER ROTWEINPREIS 2020: Zum zweiten Mal in Folge konnte die WG in diesem Jahr den sehr renommierten "Deutschen Rotweinpreis" der europäischen Fachzeitschrift Vinum in der Königsklasse Spätburgunder erreichen. Und auch der diesjährige Siegerwein ist in diesem Zusammenhang kein Unbekannter: Gewonnen hat der "2018er Walporzheimer Kräuterberg Spätburgunder trocken", der bereits im letzten Jahr mit dem Vorgängerjahrgang überzeugen konnte. Dieser Wein ist ebenfalls aus einem unserer hausinternen Qualitätsprogramme entstanden, bei welchen eine zweifache Bonitur der Weinberge vorangeht. Der maximale Ertrag der Anlagen ist streng begrenzt und das Mostgewicht sollte zwischen 93 und 99 ° Oechsle liegen, je nach jahrgang und Säureentwicklung. Nach einer klassischen ca. 14 tägigen Maischegärung, anschließendem BSA und Lagerung von ca. 10 Monaten in neuen Barriquefässern aus französischer Eiche, ist der Wein ab sofort in unseren Vinotheken und im Online- Shop für 33,00€ pro Falsche erhältlich. Besonders erfreulich ist es, dass sich die WG den ersten Platz mit den befreundeten Kollegen des Weingut Meyer- Näkels aus Dernau teilen darf, die ebenfalls mit ihrem Spätburgunder aus dieser Top- Lage als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgehen.
  • SIEGERWEIN DER LANDWIRTSCHAFTSKAMMER RLP 2020: Am Montag, den 19.10.2020, wurde der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr ein Besuch des Präsidenten der Landwirtschaftskammer RLP, Herrn Norbert Schindler, abgestattet. Gemeinsam mit der amtierenden Mayschosser Weinkönigin Emily Bäcker überreichte er die Urkunde für den Siegerwein der Landesweinprämierung in der Kategorie „Spätburgunder Rotwein trocken“ persönlich. Ausgezeichnet als bester Vertreter in der oben genannten Kategorie für das gesamte Anbaugebiet Ahr wurde der „2018er Pinot Noir R Spätburgunder, trocken“. Ebenfalls konnte man mit dem „2018er Walporzheimer Spätburgunder trocken“ den zweiten Platz in diesem Wettbewerb belegen. Besonders zu erwähnen ist, dass die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr bei insgesamt 23 stattgefundenen Verleihungen der Siegweine, bereits zum 15. Mal den Siegerwein für das Anbaugebiet Ahr stellen. In ihrer Kategorie haben die Siegerweine Leitfunktion. An ihnen können sich die Winzer der Region qualitativ ausrichten. Für den Verbraucher sind prämierte Weine Wegmarken, die im vielfältigen Weinangebot Orientierungshilfe leisten, wobei die Siegerweine und deren Erzeuger herausragen.
  • BESTE WINZERGENOSSENSCHAFT DEUTSCHLANDS 2020: Bereits zum 17. Mal kürte die Fachzeitschrift Weinwirtschaft des Meininger Verlags unter dem Namen "Leistungstest deutscher Winzergenossenschaften" die besten nationale Kooperative. Nachdem wir bereits in 2010, 2014, 2017 und 2018 den Spitzenplatz bei diesem Wettbewerb erringen konnten, festigte die WG in diesem Jahr mit ihrem fünften Sieg die Position als Rekordsieger. Dabei konnten wir uns sogar noch einmal steigern und erreichten im Schnitt bei den fünf gewerteten Weinen eine Punktzahl von 88,6 Punkten- ein neuer Bestwert. Noch nie erzielten die fünf in die Wertung eingehenden Weine einer Genossenschaft eine so hohe Durschnittsbewertung. Zweimal 90 Punkte für den 2018er Ahr- Frühburgunder Goldkapsel trocken und den 2017er Mayschosser Mönchberg Spätburgunder trocken werden von 91 Punkten für den 2017er Walporzheimer Kräuterberg Spätburgunder trocken getoppt.Damit stellen wir als Gesamtsieger auch einen der zwei besten Rotweine der gesamten Probe und sind gleich drei Mal in den Top fünf vertreten. "Bei einem solch renommierten Wettbewerb erneut den ersten Platz zu belegen macht uns wirklich sehr stolz", so Matthias Baltes. Insgesamt nahmen 54 Winzergenossenschaften an dem Wettbewerb teil. Jeder Betrieb durfte sechs verschiedene Weine zur Verkostung anstellen, wobei die Kategorien vom Basis- Qualitätswein bis hin zum Premiumwein von der Weinwirtschaft vorgegeben wurden. Somit wurde jeweils ein repräsentativer Betriebsschnitt verkostet und bewertet.
  • INTERNATIONALER GENOSSENSCHAFTSCUP 2020 der europäischen Fachzeitschrift Vinum: WG Mayschoss- Altenahr belegt den zweiten Platz und geht als Sieger der deutschen Genossenschaften hervor. Beim nunmehr zum neunten Mal ausgetragenen Genossenschafts- Cup der europäischen Fachzeitschrift Vinum stellten sich insgesamt 52 Genossenschaften aus Deutschland, Südtirol und Österreich dem sportlich ausgerichteten Wettbewerb.Mit 0,04 Punkten Unterschied konnte die Kellerei aus Bozen in Südtirol den ersten Platz belegen, dicht gefolgt von der Winzergenossenschaft Mayschoss- Altenahr, die somit als Sieger der deutschen Genossenschaften aus dem Rennen hervorgeht. Auf Platz 3 findet sich mit der Kellerei Tramin ebenfalls eine Genossenschaft aus Südtirol wieder.Aus den angestellten Weinen stachen mit besonders hohen Punktzahlen der „2017 Walporzheimer Kräuterberg Spätburgunder trocken“ und der „2016er Altenahrer Eck Spätburgunder trocken“ hervor. Mit einem Gesamtergebnis von 16,54 Punkten (bewertet wurde nach dem bei VINUM gepflegten 20- Punkte- System), durfte sich die Genossenschaft aus Mayschoss freuen. „Wir sind sehr glücklich, dass unsere Weine auch bei diesem hohen Niveau der teilnehmenden Betriebe überzeugen konnten. Ein großer Dank gilt natürlich unseren Kellermeistern Rolf Münster und Astrid Rickert, sowie allen Winzerinnen und Winzern die im Weinberg und Weinkeller die Grundlage für solche Erfolge legen“, so Rudolf Stodden, stellv. Vorstand der WG.
  • WINZERGENOSSENSCHAFTEN DES JAHRES 2020 SELECTION: Bei dem Degustationswettbewerb "Winzergenossenschaften des Jahres 2020" der Fachzeitschrift Selection konnte die WG Mayschoss den zweiten Platz erreichen und ist außerdem die "Winzergenossenschaft Ahr des Jahres 2020".Mit den Weinen "2016er Mayschosser Laacherberg Spätburgunder trocken" und "2017er Walporzheimer Kräuterberg Spätburgunder trocken" sind gleich zwei unserer Weine als Siegerweine mit Gold ausgezeichnet worden. "Unsere Jury konnte gerade in den vergangenen vier Jahren feststellen, dass sich die Qualitätsbreite und - dichte der Weine von deutschen Genossenschaften imemr stärker verbessert."
  • DEUTSCHER ROTWEINPREIS 2019: Erstmals in der Geschichte der WG Mayschoß-Altenahr ist es gelungen den in der Weinwirtschaft sehr renommierten „Deutschen Rotweinpreis“ in der Königsklasse Spätburgunder, welcher von der Fachzeitschrift Vinum seit 33 Jahren, seit dem Jahr 1987, ausgelobt wird, zu erreichen. Aus den tausenden angestellten Weinen aus allen Weingütern Deutschlands in dieser Kategorie ging der „2017er Walporzheimer Kräuterberg Spätburgunder trocken“ mit der höchsten Punktzahl der fachkundigen Jury, rund um Gründer des Wettbewerbs Rudolf Knoll, als Sieger hervor. Seit mehr als 10 Jahren ist dies keiner Winzergenossenschaft in Deutschland mehr gelungen. Am 9. November fand in Fellbach die offizielle, feierliche Preisverleihung im Rahmen einer Gala mit allen Siegerweinen statt, zu welcher Astrid Rickert, Rolf Münster, Rudolf Stodden und Matthias Baltes voller Stolz gefahren sind.
  • SIEGERWEIN DER LANDWIRTSCHAFTSKAMMER 2019: Am Dienstag, den 22.10.2019, wurde der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz die Urkunde für den Siegerwein der Landesweinprämierung in der Kategorie „Spätburgunder Rotwein trocken“ verliehen. Überreicht wurde die Urkunde an diesem Tag durch den Präsident der Landwirtschaftskammer RLP Norbert Schindler, den Staatssekretär Andy Becht sowie die deutsche Weinkönigin Angelina Vogt. Ausgezeichnet als bester Vertreter in der oben genannten Kategorie für das gesamte Anbaugebiet Ahr wurde der„2017er Mayschosser Mönchberg, Spätburgunder, trocken“. Ebenfalls konnte man mit dem „2017er Walporzheimer Kräuterberg Spätburgunder trocken“ den zweiten Platz in diesem Wettbewerb belegen.Besonders zu erwähnen ist, dass die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr bei insgesamt 22 stattgefundenen Verleihungen der Siegweine bereits zum 14. Mal den Siegerwein für das Anbaugebiet Ahr stellen konnte.
  • FOCUS WEINTEST 2019: Der 2017er Mayschosser Mönchberg Spätburgunder trocken gehört zu den Siegern im Finale des diesjährigen Focus Weintests. In der Kategorie Spätburgunder hat er den dritten Platz belegt und konnte damit in der Königsdisziplin punkten.“In dieser Gruppe war Premium-Qualität gefordert. Das traditionelle Rotwein- Finale hat sich in den vergangenen Jahren zum Wettbewerb der allerbesten Deutschen Pinots entwickelt.“(lt.Zeitschrift Focus).Wie gratulieren unseren Kollegen vom Weingut Meyer-Näkel zum ersten Platz und freuen uns sehr, dass somit zwei erstklassige Ahr- Spätburgunder auf dem Siegertreppchen stehen.